John Heartfield
John-Heartfield-Haus
Veranstaltungen
Freundeskreis
Archiv der Kategorie: Archiv
Werner Klemke in „Treffpunkt Erasmus“
Einführung, Film und Gespräch mit Matthias Haberzettl, Jnge Jastram, Manfred Butzmann und Dietrich Lusici über den Künstler, Lehrer und Menschen Werner Klemke. 111
Veröffentlicht unter Archiv
Kommentare deaktiviert für Werner Klemke in „Treffpunkt Erasmus“
The pen is mightier
Vortrag und Ausstellung zu Heartfields Auseinandersetzung mit der britischen Satire. Anna Schultz, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kunstsammlung der Akademie der Künste berichtet über Heartfields Flucht nach London, den schweren Neubeginn und seine Sammlung von Karikaturen, die auch in der Ausstellung zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv
Kommentare deaktiviert für The pen is mightier
„John Heartfield – Das Lachen ist eine vernichtende Waffe“
David King (Tate Modern London) und Ernst Volland stellen ihr Buch „John Heartfield – Laughter is a devastating weapon“ mit mehr als 150 Vollfarb-Reproduktionen von Heartfields schönen und kraftvollen Fotomontagen, dokumentarischen Fotografien und Erinnerungen von Heartfields noch lebenden Familienmitgliedern vor. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv
Kommentare deaktiviert für „John Heartfield – Das Lachen ist eine vernichtende Waffe“
Hubertus Giebe – „Malen ist Denken in Bildern, am Rande der Sprache“
Michael Krejsa vom Archiv der Akademie der Künste stellt in Anwesenheit des Künstlers die neue Archivpublikation vor. Lesung: Sylvester Groth und Dagmar Manzel Musik: Dagmar Manzel und Frank Schulte. Eine Veranstaltung der Akademie der Künste in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv
Kommentare deaktiviert für Hubertus Giebe – „Malen ist Denken in Bildern, am Rande der Sprache“
„Jedermann sein eigner Fussball“ oder „Die Pleite“
John Heartfield – jüdisches, politisches, künstlerisches. Songs, Texte und Geschichten zur Biografie. Gelesen von der Schauspielerin Walfriede Schmitt, gesungen von Karsten Troyke, auf der Geige begleitet von Daniel Weltlinger.
Veröffentlicht unter Archiv
Kommentare deaktiviert für „Jedermann sein eigner Fussball“ oder „Die Pleite“
Heartfield heute sammeln
Saisoneröffnung mit Einweihung der „Garage“, Gespräche über das Sammeln mit Christian Bartsch und Ulrich Faure, gegen 18 Uhr Filmvorführung „John Heartfield, Fotomonteur“ von Helmut Herbst.
Veröffentlicht unter Archiv
Kommentare deaktiviert für Heartfield heute sammeln
„DIE HÜTTE DER PELAGEJA WLASSOWA“
Sa. 6.9.2014, 17 Uhr „DIE HÜTTE DER PELAGEJA WLASSOWA“ Erinnerungen an die (digitale) Verzeichnung des Nachlasses von John Heartfield Mit Originalton aus Brechts Inszenierung „Die Mutter“, Premiere am 13. Januar 1951 Von Peter Zimmermann
Veröffentlicht unter Archiv
Kommentare deaktiviert für „DIE HÜTTE DER PELAGEJA WLASSOWA“
HEARTFIELDs ERBE – Jetzt bist du dran!
Zukunftswerkstatt für kritische Kunst und Medien Ein Projekt von Sebastian Sommerschuh COLLAGENWORKSHOP | BEAMERSHOW | IMPULSREFERATE | PODIUMSDISKUSSION | MUSIK | NATUR
Veröffentlicht unter Archiv
Kommentare deaktiviert für HEARTFIELDs ERBE – Jetzt bist du dran!
Gespenstische Präsenz
Ernst Volland präsentiert Arbeiten aus vier Jahrzehnten. Der Grafiker Manfred Butzmann erinnert sich an John Heartfield. Musik: Mohammad Reza Mortazavi, Konzert auf den traditionellen persischen Handtrommeln Tombak und Daf.
Veröffentlicht unter Archiv
Kommentare deaktiviert für Gespenstische Präsenz
Überleben in Queens – ein Film über Tom Heartfield
Norbert Bunge zeigt und diskutiert seinen Film über Tom Heartfield, Leben in der Emigration. Tom Heartfield berichtet über die Zeit in Prag mit seinem Vater John Heartfield.
Veröffentlicht unter Archiv
Kommentare deaktiviert für Überleben in Queens – ein Film über Tom Heartfield