Happyend für Eilige

03. September 2022

Winnie Böwe singt und spricht Lieder und Gedichte von Bertolt Brecht. Dabei wird sie von Felix Kroll am Akkordeon begleitet. Besonderes Augenmerk richtet sie auf Frauenthemen in Brechts reichem Werk. Zum Beispiel in „Happy End“, der Geschichte des Heilsarmee-Mädchens Lilian Holiday im Gangstermilieu Chicagos.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Happyend für Eilige

Benefiz-Kunstauktion

So. 21.8.2022, 16 Uhr, Vorbesichtigung ab 11 Uhr

Zum 3. Mal kam Dr. Michael Ulbricht vom Leipziger Buch- und Kunstantiquariat mit Gemälden, Zeichnungen und Grafiken der „Leipziger Schule“ und anderer Künstler u.a. Max Klinger, Erich Heckel, Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke, Arno Mohr, ArminMüller-Stahl, Marc Chagall, Joan Mirò, James Rizzi zum John-Heartfield-Haus. Ab 11 Uhr konnten die Gemälde besichtigt werden. Da die Auktion erst 16Uhr begann, war der Vormittag noch sehr ruhig. Erst am Nachmittag füllte sich der Raum.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Benefiz-Kunstauktion

Einsam war ich nie

So. 10. Juli 2022, 15 Uhr
Musikalische Lesung nach dem gleichnamigen Buch von Irene Henselmann.
„… sehr geliebt haben wir den Johnny Heartfield, den weltberühmten Meister der Fotomontage. Seine Arbeiten sind von andauernder Aktualität, wie es große Kunst immer ist.“

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Einsam war ich nie

Wer leidet, der schneidet

Das Veranstaltungsmotto verbindet die existentiellen Themen von Abschied, Verdrängung und Flucht in Vergangenheit und Gegenwart. Dabei wird der Bogen von John Heartfields Exil zu dem anderer vertriebener Künstler geschlagen.
Die Videokünstler und Filmemacher Marcel Odenbach und Gavin Hodge, der Komponist Helmut Oehring sowie Angela Lammert und Michael Krejsa sprechen über alte und neue Fluchtkonflikte und Rückzugsorte.

Musik: Adumá Saxophonquartett und Grégoire Blanc am Theremin,
AURORA (aus: Nachtschatten von Helmut Oerhing) und andere Kompositionen

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wer leidet, der schneidet

Hit the Road Jack

Annette Hauschild ist Fotografin der Agentur Ostkreuz und hat sich in dem Langzeitprojekt „Hit the Road Jack“ mit der Situation der größten europäischen Minderheit, den Roma, beschäftigt. Sie besuchte Orte, die exemplarisch für die Situation der Roma im jeweiligen Land stehen und dokumentierte wie jahrhundertealte Verfolgung und Ausgrenzung die Lebenswirklichkeit vieler Roma noch heute prägen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Hit the Road Jack

Benefiz-Kunstauktion 2021

In Zusammenarbeit mit Dr. Michael Ulbricht, Leipziger Buch- und Kunstantiquariat haben wir die Benefiz-Kunstauktion vorbereitet. Nach der erfolgreichen, sehr gut besuchten Veranstaltung im vergangenen Jahr waren wir gespannt. Wiederum wurden Gemälde, Zeichnungen und Grafiken der „Leipziger Schule“ und anderer Künstler u.a. von Max Klinger, Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke, Michael Triegel, Arno Mohr, Gerhard Marcks, Armin-Müller-Stahl, Marc Chagall und von Joan Miro angeboten.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Benefiz-Kunstauktion 2021

Die Befreiung der Sinne

Gründungsimpuls für die Kunstarchive in der Akademie nach 1945 war die Rückgewinnung der von den Nationalsozialisten verfemten, verfolgten und auch ermordeten Künstlerinnen und Künstler mit ihrem Werk – unter ihnen Valeska Gert, John Heartfield und Erwin Piscator. Sie waren später nicht immer willkommen – weder in der DDR, noch in der BRD. Manchmal dauerte es Jahre, bis sie wieder an alte Erfolge anknüpfen konnten, oftmals gelang es nicht. Die Auseinandersetzung mit diesem Erbe in Bild, Wort, Musik und Tanz sieht die Akademie der Künste und ihr Archiv als wichtigen Teil Ihrer Zusammenarbeit mit dem Heartfield Freundeskreis. Sie bewährte sich im Juni 2021 – nach langer Corona-Pause – gleich zweimal hintereinander erneut, anlässlich der Buchpräsentation zum 130. Geburtstag des Fotomonteurs und eine Woche später mit der Veranstaltung „Die Befreiung der Sinne“.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die Befreiung der Sinne

John Heartfields Adressbuch

Buchvorstellung zum 130. Geburtstag des Fotomonteurs
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit von Freundeskreis, Quintus-Verlag und Akademie der Künste, Berlin.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für John Heartfields Adressbuch

Wieland Herzfelde: Kürzlich vor 60 Jahren

Begegnung mit Else Lasker-Schüler, Konzert-Lesung mit Sabine Frost, Stefan Hessheimer und Bories Schlüter

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wieland Herzfelde: Kürzlich vor 60 Jahren

DA bin ich! Ein Leben wie eine Collage.

eine Ausstellung zu den Lebensstationen John Heartfields mit 16 Federzeichnungen von Ireen Zielonka und einer Soundinstallation von Ireen Zielonka in Kooperation mit Dean Olofsson.
Seit 2010 ist Ireen Zielonka mit dem Freundeskreis John Heartfield verbunden. Anhand von Fotos hat sie die Rekonstruktion des Kaminzimmers erstellt, eine Schautafel gestaltet und eine Dokumentation zur Führung durch das John-Heartfield-Haus erarbeitet. Ihre Federzeichnungen zeigen nun Heartfields Lebensstationen anhand seiner Aufenthaltsorte und seiner Fotomontagen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für DA bin ich! Ein Leben wie eine Collage.