Liebe Heartfield-Freunde, liebe Gäste,
wir öffnen unser Haus am 29. April -1. Oktober 2023, Samstag und Sonntag von 13 – 17 Uhr. Wer vorher oder zu anderen Zeiten das Haus besuchen möchte, kann gern nachfragen unter
Tel. 0160 90985132. Wir freuen uns auf Sie.
Heartfields Fotomontagen im Wasserturm von Waldsieversdorf
Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung am 2. April, 15 Uhr ein. Nach Besichtigung der Ausstellung und einem Blick vom Turm ladet der Heimatverein Waldsieversdorf und der Freundeskreis zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen ein.
Empfehlung:
Kosmos Heartfield unter www.johnheartfield.de
Im Spätsommer 1950 war der Fotomontagekünstler John Heartfield mit seiner Frau aus dem englischen Exil in die DDR übergesiedelt. Zunächst lebten sie in Leipzig, ab 1956 in Berlin. Er arbeitete für Verlage und Theater, illustrierte Bücher, gestaltete Buchumschläge und Bühnenbilder, u.a. für Bertolt Brecht. Während der Formalismusdebatte wurden auch seine Werke diskreditiert. Brecht riet dem gesundheitlich angeschlagenen Heartfield zu dem Refugium nahe Buckow. Heartfield hielt sich bereits 1953 zeitweise in Waldsieversdorf auf, pachtete schließlich 1957 das Grundstück Schwarzer Weg 12 am Großen Däbersee in Waldsieversdorf und errichtete dort sein kleines Sommerhaus.
Das Sommerhaus John Heartfields konnte 2008, nach Klärung der Eigentumsverhältnisse, von der Gemeinde Waldsieversdorf erworben, saniert und als Erinnerungs- und Begegnungsstätte genutzt werden. Der Freundeskreis John Heartfield-Waldsieversdorf e. V. hat die Betreuung dieses Vorhabens übernommen und möchte auf dieser Internetseite informieren.