10 – Jahre Freundeskreis und Filmabend »John Heartfield, Fotomonteur«

Filmveranstaltung im John- Heartfield Haus mit Helmut HerbstWir feiern mit Gästen, halten Rückblick, präsentieren Fotos und Dokumente.
Der Autor, Produzent und Filmmacher Helmut Herbst zeigt und diskutiert seinen 1977 entstandenen Film »John Heartfield, Fotomonteur«.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv | Kommentare deaktiviert für 10 – Jahre Freundeskreis und Filmabend »John Heartfield, Fotomonteur«

„Das gibt’s nur einmal, das kommt nicht wieder“

ScarlettScarlett O´ singt Lieder und erzählt aus dem Leben des 1933 exilierten Komponisten Werner Richard Heymann (1896 – 1961), dessen Chansons und Filmschlager noch heute populär sind.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv | Kommentare deaktiviert für „Das gibt’s nur einmal, das kommt nicht wieder“

John Heartfield in Waldsieversdorf (1953-1968)

Buchpräsentation Buntbuch Nr. 52
Buntbuchmit dem Autor und Leiter des Archivs Bildende Kunst der Akademie der Künste Michael Krejsa sowie den Herausgebern der Frankfurter Buntbücher, Hans-Jürgen Rehfeld und Wolfgang de Bruyn, Direktor des Kleist-Museums, Frankfurt (Oder).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv | Kommentare deaktiviert für John Heartfield in Waldsieversdorf (1953-1968)

Saisoneröffnung auf der Naturparkroute mit Einkehr im John-Heartfield-Haus

Naturparkroute2Frühlingswanderung auf der zertifizierten Naturparkroute („Wanderbares Deutschland“). Mit Besuch und Einkehr im „John-Heartfield-Haus“ in Waldsieversdorf. (ca. 21 km)

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv | Kommentare deaktiviert für Saisoneröffnung auf der Naturparkroute mit Einkehr im John-Heartfield-Haus

“ … ich möchte ein Buchumschlag im Malik-Verlag sein.“

Ulrich Faure, der Autor der Geschichte des legendären Malik-Verlags, erzählt Interessantes über Verlag, Buchgestaltung und die drei Freunde – Herzfelde, Heartfield und Grosz.

Jochen Opitz singt Lieder von Gundermann, MTS, Hermann van Veen und Gerhard Schöne.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv | Kommentare deaktiviert für “ … ich möchte ein Buchumschlag im Malik-Verlag sein.“

„Die Hütte im Wald“, John Heartfield zum Geburtstag

Neue Ausstellung zu Leben und Werk John Heartfields
Festliche Eröffnung der Ausstellung des Archivs Bildende Kunst der Akademie der Künste zu Leben und Werk John Heartfields im Sommerhaus des Fotomontagekünstlers.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv | Kommentare deaktiviert für „Die Hütte im Wald“, John Heartfield zum Geburtstag

Ana Fonell

,,Ach knallige Welt, du Lunapark“
Eine literarisch-musikalische Zeitreise mit Texten von Heartfields Freund und Künstlerkollegen George Grosz, vorgetragen von der Schauspielerin und Sängerin Ana Fonell.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv | Kommentare deaktiviert für Ana Fonell

Elfriede Brüning

Die hundertjährige Schriftstellerin berichtet über Ihr Leben, den Malikverlag sowie ihre langjährige Freundschaft zu Wieland Herzfelde und liest Auszüge aus Herzfeldes Buch „Immergrün“. Ruth Kraft begleitet sie.

Musik: Jochen Opitz
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv | Kommentare deaktiviert für Elfriede Brüning

Johnny, wenn Du Geburtstag hast …

SommerhausEin Sommerfest für John Heartfield zum 120. Geburtstag mit der Schauspielerin und Diseuse Gisela May, dem Sänger und Performer David Moss, der Schauspielerin und Sängerin Ana Fonell, der Sekretärin John Heartfields Lia Manoury, dem Fotografen Bernd Kuhnert, dem Enkel Bob Sondermeijer, dem Präsidialsekretär der Akademie der Künste Hans Gerhard Hannesen und weiteren Gästen.

Moderation: Michael Krejsa
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv | Kommentare deaktiviert für Johnny, wenn Du Geburtstag hast …

Neueröffnung John-Heartfield-Haus

SommerhausIn Anwesenheit von Heartfields Enkel Bob Sondermeijer wird das Haus mit dem wieder original eingerichteten Kaminzimmer und der Ausstellung der Akademie der Künste „John Heartfield und die `Free German League of Culture`- Reproduktion von Fotomontagen und Archivalien aus dem englischen Exil“ eröffnet.

Musik: Atrium Ensemble
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv | Kommentare deaktiviert für Neueröffnung John-Heartfield-Haus